Zum Inhalt springen
Lions-Spende für die Leseinsel fördert Lesen- und Rechtschreibkompetenz
Lesepaten und die Lions Mitglieder bei der Übergabe des Förderschecks.(v.l.n.r.: Marina Gesser, Inge Untiedt, Edith Klump, Sabine Paßmann, Margret Röwer, Claudia Kilimann, Heidi Hoffmann-Budde, Elke Fleckhaus, Heike Frisch, Ilona Hamers, Heino Haumann. Foto: Karl-Heinz Dargel

Lions-Spende für die Leseinsel fördert Lesen- und Rechtschreibkompetenz

Lesedauer: ca. 2 Min. | Text: _Redaktion _RDN

Über die Unterstützung des Lions Club Marl-im-Revier in Höhe von 500 € freute sich die LeseInsel Bonifatiusschule. Bereits zum dritten Male spendeten die „Löwen“ für das Förderprojekt für Erstklässler mit Lese- und Rechtschreibschwächen.

Neben der Geldspende sorgten die Lions auch für die Materialien zur akustischen Raumdämmung, die bereits im letzten Jahr in den Betreuungsräumen der Bonifatiusschule eingebaut wurden.

Das ehrenamtlich initiierte Förderprojekt unter der Leitung von Initiatorin Heidi Hoffmann-Budde hat sich dabei in den letzten Jahren kontinuierlich entwickelt, 2019 zu Dritt gestartet, engagieren sich im 6. Jahr des Bestehens heute 20 Lesepaten ehrenamtlich an der Brasserter Schule. Ein schöner Erfolg, der zu Neuem motiviert und auch die Lions zur Unterstützung bewogen hat.

„Aktuell haben wir das Fortsetzungs-Projekt ‘LeseInsel Pestalozzischule' mit Rektor Christian Schröter angestoßen“, gibt Heidi Hoffmann-Budde im Rahmen der Spendenübergabe bekannt. Zum geplanten Start im Herbst 2025 werden neue Lesepaten aus dem Umfeld der Pestalozzi-Schule an der Carl-Duisberg-Straße gesucht und gebraucht – Männer, Frauen, Omas, Opas, Christen, Muslime…

Lions-Präsidentin Elke Fleckhaus betonte bei der Scheckübergabe im LeseInsel-Raum der Bonifatiusschule: „Wir spenden hier sehr gerne, weil für die Jüngsten ein guter Start ins Schulleben bedeutsam ist.“ Schulleiterin Claudia Kilimann bestätigte den Lernerfolg der LeseInsel-Kinder und fügte an: „Genauso wichtig ist die emotionale Stärkung der Kinder durch die 1:1-Begleitung der Lesepaten und für dieses Engagement bedanke ich mich herzlich“.

Gesellschaftliches Engagement, dass fordert auch der Soziologe und Bildungsforscher A. El-Mafaalani in „Die Zeit“ (16.1.2025). Der im Ruhrgebiet geborene Hochschullehrer an der Technischen Universität Dortmund erhielt 2023 für seine Arbeit das Bundesverdienstkreuz. Zitat: „Wenn sich nur jeder zehnte Babyboomer ehrenamtlich im Bildungsbereich engagieren würde, dann wären das mehr Menschen, als alle derzeit tätigen Erzieher und Grundschullehrer zusammen. Ohne die Älteren geht es nicht. Alle müssen einen Beitrag leisten.“

Wie die Idee zum neuen Projekt „Pestalozzischule“ entstand, hörten die Lions bei ihrem Besuch mit großem Interesse und trugen spontan ihre Gedanken bei. Kein Wunder, dass Rektor Christian Schröter begeistert auf die Initiative reagiert. Er fand in seiner Schule schnell geeignete Räumlichkeiten und machte noch mal klar, dass das Wichtigste die Menschen sind, die sich für die Kinder engagieren. Heino Haumann aus dem Team der LeseInsel übernimmt die Koordination des Projektes „LeseInsel Pestalozzischule“.

Kontakt und Infos zur LeseInsel siehe Homepage der Pestalozzischule und der Bonifatiusschule:

www.pestalozzischule-marl.de/category/aktuelles/

Info
Lions Club Marl

Lucas-Cranach Straße 29
45768 Marl

www.lionsclub-marl.de

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: