Zum Inhalt springen
Im Tanzen Zuversicht zeigen
Foto: Florian Wagner

Im Tanzen Zuversicht zeigen

Lesedauer: ca. 1 Min. | Text: _Redaktion _RDN

Krisen bringen uns an Grenzen, dennoch gibt es etwas, das die Menschen im Vest antreibt.

Im September wird Marl zum Schauplatz eines ungewöhnlichen Modellprojekts. In einem mehrmonatigen Prozess haben sich Gruppen von Bürgerinnen und Bürgern der Stadt organisiert, um die Choreografie In C — Marler Partitur von Sasha Waltz als lebendiges Bild kollektiver Verbundenheit zum Leben zu erwecken. Es ist das erste Werk, in dem die Choreografin eine ganze Stadtgesellschaft einbeziehen wird. Auch eine Gruppe der ADTV Tanzschule Klein nimmt teil und übt aktuell eine Reihe der insgesamt 53 Bewegungsfiguren ein, aus denen die Partitur in C besteht, um sie bei der ersten Aufführung zu tanzen.

„Die Thematik der Arbeit lässt sich auch ins Leben übertragen“, sagt Tanzschulleiterin Kirsten Klein. „Bei den Bewegungen lässt sich frei entscheiden, wo jemand weiter oder einen Schritt zurück geht, also geht es auch darum, nicht einfach mitzulaufen sondern selbst zu entscheiden: ‚Wann tue ich was?‘. Für Kurt Langer, einer der Marlerinnen und Marler, die das Projekt gemeinsam mit der Gesellschaft der Neuen Auftraggeber in einem dreijährigen Prozess erarbeitet haben, zeigt sich in dem Projekt Zuversicht für die Stadtmitte: „Es geht darum, das Rathaus in Szene zu setzen, diesen Punkt im Zentrum ins Licht zu rücken.“ Die Partitur in C solle kein einmaliges Feuerwerk bleiben: „Geplant ist, diese Partitur auszuweiten und eventuell zur fertigen Sanierung des Rathauses auf dem Creiler Platz erneut aufzuführen.“

Info
Neue Auftraggeber

www.neueauftraggeber.de

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: