Zum Inhalt springen
Das Chamäleon kocht
Unter der Leitung von Küchenchefin Jennifer: Maximilian, Samir, Caine und Mia (v. l. n. r.) sind heute die Küchenhelfer. Foto: Marco Stepniak

Das Chamäleon kocht

Lesedauer: ca. 2 Min. | Text: Katja Engelstadt

Wenn man die Tür öffnet, mischt sich fröhliches Stimmengewirr mit dem herrlichen Duft aus der Küchenzeile. Willkommen im Kunterbunten Chamäleon (KBC), einem Jugendzentrum des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Recklinghausen.

Das ehemalige Schwimmbad der Martin-Luther-King-Schule liegt nicht brach wie so viele alte Sportsstätten. Hier ist Leben in der Bude. Die Räume wurden zum Jugendzentrum umgebaut. Tische, Kicker, Sofas, bunte Regale und gemütliche Sitzsäcke, soweit das Auge reicht.

Das Herzstück bildet aber die Küche. „Sie ist unser ganzer Stolz“, erzählt Michaela Rickert, die mit Faruk Özedemir das KBC leitet. „Wir bieten unseren Kids viel Abwechslung und eine feste Anlaufstelle für die Freizeit. Im Alltag kommen aber manchmal die Mahlzeiten zu kurz. Doch wir wollten nicht nur Essen anbieten, sondern den Kids vor allem auch gemeinsames Erleben und Praxiserfahrung mitgeben.“

Eine Küche für Kids

Im Sommer 2024 zog die Küche in das Chamäleon ein. Finanziert wurde sie aus den Fördertöpfen der Sozialstiftung NRW zu derem 50. Jubiläum unter dem Motto „Wir sind STARK! Ein Jubiläumssommer Spezial für Kinder und Jugendliche“. So will die Stiftung mit den Menschen feiern, für die sie ins Leben gerufen wurde.

15 bis 30 Kinder trudeln an den drei Kochnachmittagen ein. Übungsleiterin Jennifer Haack: „Es ist gar nicht so einfach, alle Wünsche unter einen Hut zu kriegen. Auch Vegetarier, Veganer, Muslime oder Lebensmittelunverträglichkeiten haben wir auf dem Schirm. Unsere Kids sind kreativ und motiviert.“ Vier Nachwuchsköche dürfen pro Nachmittag mit in die Küche. Alle wollen mitmachen. Heute schnippeln und rühren Maximilian, Mia, Samir und Caine zusammen mit Jennifer Haack. „Es ist Dönerstag“, steht auf der Ankündigung des Tagesgerichts.

29.01.2025
Marl 
Kunterbuntes Chamäleon 
Kochen mit Kindern 
foto: copyright  marco stepniak  -  
mobil  +49 171 2771906 ,  marco@stepniak-bild.de
Selbstgemacht schmeckt’s doch
immer am besten: Döner made by
Maximilian, Samir und Caine. Foto: Marco Stepniak

Die Lebensmittel bekommt das Jugendzentrum größtenteils über Foodsharing. Es handelt sich um Waren, die Supermärkte nicht mehr verkaufen können. „Für die Dönertaschen haben wir gewartet, bis wir genügend Gemüse bekommen haben. Die Teigtaschen und das Fleisch haben wir selbst gekauft. Auch das ist eine Aufgabe, an der die Kinder wachsen: das Einkaufen mit Gleichaltrigen nach Liste und Geldvorgabe.“

29.01.2025
Marl
Kunterbuntes Chamäleon 
Kinder kochen zusammen im Jugendzentrum 
foto: copyright  marco stepniak  -  
mobil  +49 171 2771906 ,  marco@stepniak-bild.de
Foto: Marco Stepniak

Als endlich der Ruf „Essen ist fertig“ erschallt, sind alle zur Stelle. Wer aber Gedränge erwartet hat, der liegt falsch. Ohne Murren stehen die hungrigen Dönerfans in einer Reihe. Jeder füllt seine Tasche nach Belieben. Die Regeln im Chamäleon sind klar: „Es ist uns wichtig, dass die Kinder hier etwas mitnehmen. Regeln müssen sein und gelten für alle. Hier und draußen“, so Rickert.

Hier und zuhause

Auch das Kochen soll nicht nur in den kunterbunten vier Wänden bleiben. „Wir haben eine Rezeptsammlung angelegt, die über ein Padlet, ein Programm, um online Dokumente und Texte zu sammeln, abgerufen werden kann. Dass das Kochen und die frischen Zutaten auch Inspiration für zuhause sind, ist unser Wunsch. Freude an der Zubereitung wecken, zu schmecken, dass Selbstgekochtes ganz andere Aromen hat und dass es Freude macht, etwas zu essen, für das man in der Küche gearbeitet hat, das möchten wir mit auf den Weg geben."

Info
Jugendkulturzentrum Kunterbuntes Chamäleon

Georg-Herwegh-Straße 63-67
45772 Marl

Artikel teilen:

Mehr aus Ihrem Vest: